Hinweis: Die Chroniken weisen eine an Funkamateure gerichtete Kommentierung aus. / Foto der Chronik-InitiatorenDiese Seite und deren verlinkte Seiten sind noch einige Zeit in Bearbeitung! Schauen Sie gern immer mal wieder rein.Experimental- und Amateurfunk in Wismar vor 1945:
| Jahr | Rufzeichen | Standort |
|---|---|---|
| 1924 1925 1926 1927 1929 1935 | Institut für Elektrotechnik/ Ingenieur-Akademie Wismar Institut für Elektrotechnik/ Ingenieur-Akademie Wismar Institut für Elektrotechnik/ Ingenieur-Akademie Wismar Institut für Elektrotechnik/ Ingenieur-Akademie Wismar Institut für Elektrotechnik/ Ingenieur-Akademie Wismar Institut für Elektrotechnik/ Ingenieur-Akademie Wismar |
Amateurfunk in Wismar und Umgebung nach 1945: 
Chronik der Klubstationen | Jahr | Erst-Rufzeichen | Erst-Standort |
|---|---|---|
| 1958-67 | Dr.-Leber-Str. | |
| 1959-90 | Neukloster/ Wismar Land | |
| 1962-90 | Berufsschule der Werft | |
| 1976-90 | Post-und Fernmeldeamt | |
| 1978-95 | Hochschule Wismar | |
| 1984-90 | MTW Schiffswerft | |
Klubstation der Hochschule Wismar ? DLØHWI - Clubcall des DARC Ortsverbands V13 -------------------- zurück zur Einführungsseite "Amateurfunk in Wismar"
|